Datenschutz
DatenschutzKKG – Alumni e.V. - Datenschutz
Allgemeines
Die Homepage wird von der Firma ClubDesk zur Verfügung gestellt. Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.
Name und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVO
Angaben gemäß § 5 TMG und inhaltlich Verantwortlicher nach § 5 TMG und § 55 RStV:
1. Vorsitzende
Rosalia Mittermeier
Leiblstr. 11
84 518 Garching a.d. Alz
Kkg-alumni@t-online.de
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Cookies
Die Seite verwendet in der vorliegenden Form ausschließlich technische Cookies, die session-bezogen sind. Temporäre Daten (Session-Cookies) werden mit dem Logout gelöscht.
Bei jedem Zugriff auf die Homepage werden Grundlegende Daten gespeichert:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zugegriffenen Seite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Dies geschieht auch bei erfolglosen Aufrufen oder Manipulationsversuchen (Hacking).
Die Homepage verzichtet bewusst auf Inserts und Verlinkungen. Somit haben wir die volle Kontrolle über die Daten und sind nicht Teil der weltweiten Datenmultiplikation. Zudem haben wir keine analytischen Cookies gesetzt, um unsere Seite auswerten zu lassen.
Datenverarbeitung
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. In vorliegendem Fall das Erfüllen des Vereinszwecks. Die Daten werden nicht weiterverarebeitet und nicht weiergegeben. Alle mitgliederbezogenen Daten werden in der Datenbank des KKG-Alumni e.V. gespeichert und ausschließlich für Vereinszwecke genutzt.
Interner Bereich
Manchen Mitgliedern steht per Login ein interner Bereich zur Verfügung.
Erfolgt ein Login, wird dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur Sperrung einer Login-ID führen.
Kontakt
Wenn Sie auf digitalem Weg Kontakt mit dem Verein aufnehmen, werden alle Informationen gespeichert, die die Person übermittelt.
Online-Präsenz
Die Homepage stellt die einzige Online-Präsenz des Vereins dar. Weitere Plattformen oder Accounts werden von uns nicht betrieben und stellen damit eine illegale Repräsenetation des Vereins dar, gegen die sich der Verein rechtliche Schritte vorbehält.
Rechte
Vereinsmitglieder besitzen ein Auskunftsrecht, ein Recht auf Berichtigung und Löschung und ein individuelles Widerspruchsrecht das dem Verein jeweils formlos schriftlich übermittelt werden muss. All diese Rechte werden vom Verein als Einzelfall-Rechte gesehen.
Löschung
Die Daten werden in der Regel mit dem Ende der Session gelöscht. Daten von Mitlgiedern werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Löschung besonderer Datensätze
Personen, die für den Verein in irgendeiner Form tätig werden, generieren weitere Daten (z. B. Mailverkehr, Präsentationen). Mit der Zustimmung zu den Datenschutzrichtlinien erklären sie sich einverstanden, dass der Verein diese Art von Daten sogar über den Austritt hinaus speichert. Dieser Art der Speicherung können sie formlos schriftlich widersprechen und auch die Löschung beantragen.
Änderung der Bestimmungen
Wenn der Verein die Datenschutzbestimmungen ändert, werden die Mitglieder digital informiert und erhalten dann erneut die Möglichkeit der Zustimmung oder Ablehnung. Dies trifft aber nur auf Veränderungen von Vereinsseite zu. Ändert der Gesetzgeber Teile der Datenschutzbestimmung bleibt die erteilte Zustimmung bestehen, bis sie vom Mitglied aktiv widerrufen wird.